Forscherins Freuden · Work-Life Balance

Elfe, Elefant, Effizienz (oder: Elternzeiten)

Zu den schönsten, wertvollsten und für einen selbst bereicherndsten Etappen eines Erwachsenenlebens gehört sicherlich, das eigene Kind/ die eigenen Kinder ins Leben zu begleiten. Mein kleiner Sohn ist nun schon drei Jahre alt, und doch ist er für mich ein tägliches Wunder. Dass er da ist, wie ein Regenbogentornadosong in meinem Alltag, verblüfft mich beinahe…… Continue reading Elfe, Elefant, Effizienz (oder: Elternzeiten)

Allgemein

Standing Room Only – a Virtual SIBMAS Symposium on Archiving Theatrical Work. 12 June, 2023

Performing Arts collections in general, and Theatre Collections in particular, pose distinctive challenges for archives and museums. A book, painting, or musical score exists as a final product that can be studied years after the event. Theatre, on the other hand, is an ephemeral event that is captured only partially in the collections of the…… Continue reading Standing Room Only – a Virtual SIBMAS Symposium on Archiving Theatrical Work. 12 June, 2023

Allgemein · Erinnerung · Musik · Nuggets · Quality of Life · Work-Life Balance

Musikalischer Geburtstagsstrom of Consciousness – Für meinen Vater, *27.12.1944 (aufgestiegen 12.12.2018)

Hallo Papa, schon wieder ein Jahr… Und das Jahr endete mit einem Konzert einer Band, von der ich noch nie etwas gehört hatte.* So junge Musiker auf der Bühne, das Licht, so viele junge Zuschauer, und ich in meinem Lederröckchen für 40-Jährige, Himmel, hatte ich Muttergefühle! – wie jung sie waren – so jung waren…… Continue reading Musikalischer Geburtstagsstrom of Consciousness – Für meinen Vater, *27.12.1944 (aufgestiegen 12.12.2018)

Conferences / Symposia · cultural heritage · Digital Culture · Digitales Kuratieren, Digital Curating · Erinnerung · Global Arts · Global Theatre History · Globalisierung · Kulturvergleich · Performance Studies · Theater international · Theatre Archives · Theatre History · Transnational History · Vortrag, Public Talk

New article out: “Change is a Constant: Festivals in ‘Hybrid’ Times and Spaces”

I am very delighted to announce that my text “Change is a Constant: Festivals in ‘Hybrid’ times and Spaces” has been published in the very first issue of the full open access Global Media Journal, Indian edition, (Vol. 14, Issue 1, June 2022). The text is based on my keynote address within the framework of…… Continue reading New article out: “Change is a Constant: Festivals in ‘Hybrid’ Times and Spaces”

Forschung · Global Theatre History · Globalisierung · Kulturvergleich · Theatre History · Transatlantic Cultural Exchange · Transnational History · Vortrag, Public Talk

Theatre Across Oceans, or: How to write a Shared History of Theatre – Public Talk at the University of Ghana, 19 August, 2022

On Friday, 19 August 2022, 10am (local time), I will give a talk on “Theatre Across Oceans, or: How to Write a Shared History of Theatre at the Turn of the 20th Century”. The lecture is on invitation of the Department of Theatre Arts at the University of Ghana. I will speak about my recent…… Continue reading Theatre Across Oceans, or: How to write a Shared History of Theatre – Public Talk at the University of Ghana, 19 August, 2022

Conferences / Symposia · cultural heritage · Forscher-Freuden · Forschung · Nuggets · Performance Studies · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre Archives · Theatre History · Vortrag, Public Talk · Wissenschaftskommunikation

Elected SIBMAS President – Thank you & merci!

Watch the recording of the presidents’ welcome address by clicking on the image. I am very happy and grateful to announce that I have been elected president of SIBMAS, the International Association of Libraries, Museums, Archives and Documentation Centres of the Performing Arts, at the 33rd SIBMAS conference in Warsaw, Poland. SIBMAS is a UNESCO…… Continue reading Elected SIBMAS President – Thank you & merci!

Archiv · Conferences / Symposia · cultural heritage · Digital Humanities · Digitales Kuratieren, Digital Curating · European Theatre · Tanz · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre Archives · Theatre History

SIBMAS Conference, 7-10 June, 2022 – Warsaw, Poland

I am very pleased to finally announce that the long planned conference of SIBMAS in collaboration with the Instytut Teatralny in Warsaw, Poland, will take place from 7-10 June, 2022 in a ‘hybrid’ format. In the name of SIBMAS, the International Association of Libraries, Museums, Archives and Documentation Centresof the Performing Arts, I would like to cordially invite everyone who is…… Continue reading SIBMAS Conference, 7-10 June, 2022 – Warsaw, Poland

News

Neue Wirkstätte ab 1. Januar 2022 / New Place of Work since 1 Januar, 2022: Uni Köln

Maus und Dom. Ikonen der Stadt Köln / Mouse and Cathedral. Cologne’s Icons. Seit dem 1. Januar 2022 habe ich meine wissenschaftliche Wirkstätten um die Universität zu Köln erweitert. Dort führe ich am Institut für Medienkultur und Theater meine Forschungen fort, vor allem mit den Beständen der wunderbar reichen Theaterwissenschaftlichen Sammlung im Schloss Porz-Wahn. Ich…… Continue reading Neue Wirkstätte ab 1. Januar 2022 / New Place of Work since 1 Januar, 2022: Uni Köln

Conferences / Symposia · cultural heritage · Digitales Kuratieren, Digital Curating · Performance Studies · Vortrag, Public Talk

“Change is a Constant.” Keynote address at Janapada Virtual Folklore Festival

Keynote address at the Janapada virtual International Folklore Festival, 4 Dec, 2021. The festival has been recorded. The paper can be downloaded here: Nic Leonhardt _Keynote Change is a Constant_Janapada Virtual Festival_4 Dec 2021Herunterladen

Global Arts · Global Theatre History · Publication · Publikationen · Theater international · Theatergeschichte · Theatre Archives · Theatre History · Transatlantic Cultural Exchange · Transnational History · Vortrag, Public Talk · Wissenschaftskommunikation

Public Talk on Theatre Across Oceans @ Uni Rio, Rio de Janeiro (via zoom)

Monday, November 29- 3pm (Brazil), 7pm (Germany) Rio de Janeiro – via Zoom Sign up in advance at: https://tinyurl.com/TheatreAcrossOceans* The lecture will be held via Zoom in English, and will have consecutive translation.

Conferences / Symposia · Digitales Kuratieren, Digital Curating · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre Archives · Theatre History

Global Disconnections: Performing Arts Collections in the Time of a Pandemic – online Symposium & Debate, 28 Oct, 2021

In conjunction with the Polish Theatre Institute, SIBMAS (the international network of cultural heritage in the performing arts) is organizing a short online symposium on Thursday, 28 October 2021, at 3 pm (CEST) on the theme of “Global Disconnections: Performing Arts Collections in the Time of a Pandemic” International curators, archivists and researchers in the…… Continue reading Global Disconnections: Performing Arts Collections in the Time of a Pandemic – online Symposium & Debate, 28 Oct, 2021

Forscher-Freuden · Global Theatre History · Popular Culture · Publication · Publikationen

new book out: Theatre Across Oceans. Mediators of Transatlantic Exchange (1890-1925)

I am delighted to announce that my latest monograph, Theatre Across Oceans. Mediators of Transatlantic Exchange (1890-25) was just published with Palgrave Macmillan. The book allows the reader to enter and understand the infrastructural ‘backstage area’ of global cultural mobility during the years between 1890 and 1925. Located within the research fields of global history…… Continue reading new book out: Theatre Across Oceans. Mediators of Transatlantic Exchange (1890-1925)

Audio · Global Theatre History · Podcast · Theater international · Theatergeschichte · Theatre History · Zeitgeschichte

13 August 1961: And the Wall is built after all – Theatrescapes podcast episode on the Berlin Wall and its Impact on Theatre

Exactly sixty years ago, on 13 August 1961, the Berlin Wall was erected. It was not just any architectural structure, but was specifically intended to seal off the German Democratic Republic (GDR) from the western part of the city of Berlin and the surrounding areas. The Wall was 167.8 km long –a stone wall of ideological and political significance for…… Continue reading 13 August 1961: And the Wall is built after all – Theatrescapes podcast episode on the Berlin Wall and its Impact on Theatre

Audio · Podcast

“We have a double pandemic here” – a conversation with Clara de Andrade & Gustavo Guenzburger for my Theatrescapes Podcast

I am delighted to announce that we just launched a new episode of our Theatrescapes podcast, a podcast dedicated to Global Theatre Histories and the Globalization of Theatre. In this episode, I had the pleasure to talk with Clara de Andrade and Gustavo Guenzburger from Rio, Brazil, on their scholarly and artistic work in times…… Continue reading “We have a double pandemic here” – a conversation with Clara de Andrade & Gustavo Guenzburger for my Theatrescapes Podcast

Forschung · Global Theatre History · Globalisierung · Kulturvergleich · Performance Studies · Theater international

Lernen und Forschen in Selbst-Reflexion. Ein Interview mit Sun Xiaoxue

Ocean Flower Performing Arts Centre (under construction, photo by Sun Xiaoxue) Für das Centre for Global Theatre History habe ich die chinesische Theatermanagerin und -forscherin Sun Xiaoxue interviewt. Sun arbeitet als Managing Director am Aufbau des Ocean Flower Island Performing Arts Centre und ist für die kommenden Monate DAAD-Stipendiatin, um an ihrer Studie über die deutsche…… Continue reading Lernen und Forschen in Selbst-Reflexion. Ein Interview mit Sun Xiaoxue

Bildtheorie · Popular Culture · Publikationen · Visual Culture

Neuer Artikel erschienen: “Blick-(Aus)Richtungen: Steuerungen von Wachsamkeit in der visuellen Kultur” “In diesem Essay nehme ich Bild- und Filmbeispiele ins Visier, die aus dem weiteren thematischen Feld der Wachsamkeit im öffentlichen Raum stammen. Dabei geht es mir weniger um die ästhetische Gestaltung und Rezeption dieser Bilder. Mich interessieren vielmehr Steuerungen von Wachsamkeit in der visuellen…… Continue reading

Audio · Forschung · Global Arts · Global Theatre History · Globalisierung · Theatre History · Transnational History · Wissenschaftskommunikation

Die Welt am Mikro für die Welt: Neuer Podcast “Theatrescapes” bringt globale Theatergeschichte nahe

  Theatrescapes. An new audio podcast on the Global Theatre Histories of Theatre by the Centre for Global Theatre Histories Das Centre for Global Theatre History, dessen Direktorin ich gemeinsam mit Christopher Balme bin, kommt mit einem neuen Format daher: Zum Juni 2021 launchen wir unseren Audio-Podcast:  Theatrescapes. Theatrescapes greift diejenigen Themen auf, die die Forscherinnen…… Continue reading Die Welt am Mikro für die Welt: Neuer Podcast “Theatrescapes” bringt globale Theatergeschichte nahe

Publication · Publikationen

New Article Out: Co-authored with C. Balme on “The Rockefeller Connection”

“The Rockefeller Connection: Visualizing theatrical networks in the Cultural Cold War“, in Comparatio,Vol. 12, 2, 2020, 127-144. In this co-authored article, Christopher Balme and I (both ERC project Developing Theatreat LMU Munich) examine how the Rockefeller Foundation funded theatrical initiatives in developing countries: the Philippines and Nigeria. Using visualization software, in this case the open source application Gephi, we…… Continue reading New Article Out: Co-authored with C. Balme on “The Rockefeller Connection”

Erinnerung · Forschung · Global Theatre History · Kunst · Kunstgeschichte · Mode und Kostüm · Performance Studies · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre Archives · Theatre History · Wissenschaftsalltag · Wissenschaftskommunikation

Kulturgut bewahren muss sein – Die drohende Schließung der Theater-Sammlung des V&A ist ein fatales Signal

Theater und Kultur-Einrichtungen leben und schulen Offenheit und dürfen nicht geschlossen werden. (aktuelles Plakat der Schauburg, München) Theater muss sein, Kunst muss sein, Kultur muss sein. Das vergangene Jahr hat den gesamten kulturellen Sektor international gebeutelt, malträtiert und “herausgefordert”, wie man Neudeutsch im zynischen Euphemismus unserer Leistungsgesellschaft so sagt. Wenn Geschäfte schließen, ist das tragisch,…… Continue reading Kulturgut bewahren muss sein – Die drohende Schließung der Theater-Sammlung des V&A ist ein fatales Signal

Buchbesprechung · News · Popkultur · Popular Culture · Publication · Publikationen · Quality of Life · Social Media · Work-Life Balance

Ein Sack Reis. – Lektüre-Tipp: Rolf Dobelli. Die Kunst des digitalen Lebens.

Der erste Corona infizierte Hund Münchens… Ein wuscheliger, leicht angegrauter Genosse schaffte es kürzlich auf die Titelseite einer Münchner Lokalzeitung. ‘Nun also auch Bayerns Hunde’, dachte ich. – Eine Woche später aber machte dieselbe Tageszeitung mit einem Foto aus einem Klassenzimmer auf: Schulkinder in Masken drückten die Schulbank, eine stolze Dogge (ohne Maske ?!) hockte…… Continue reading Ein Sack Reis. – Lektüre-Tipp: Rolf Dobelli. Die Kunst des digitalen Lebens.

Buchbesprechung · Forscher-Freuden · Literatur, Lyrik · Publikationen · Sprache · Work-Life Balance

Wunderkammer Sprache. Lese-Empfehlung

In Zeiten wie diesen, in denen wir alle durch ein Virus durcheinander geschüttelt werden wie Hartweizenlettern in einer atemwegsbefeuchtenden Buchstabensuppe, tut es unglaublich gut, sich nach dem x-ten Zoom-Meeting im Dauerbildschirm-Home-Office aufs Sofa zu legen und ein Buch durchzustöbern, das Vertrautes im Gewand des Kuriosen bereit hält. Ein Buch wie ein Kaminfeuer, eine schnurrende Katze…… Continue reading Wunderkammer Sprache. Lese-Empfehlung

Conferences / Symposia · European Theatre · Forschung · Mode und Kostüm · Performance Studies · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre History · Visual Culture · Vortrag, Public Talk

Speaking of Masks… Gannat Online Conference, 16 Oct 2020

Last year, for the first time, a conference was held in the context of the Festival Cultures du Monde in Gannat, organized by Dr Vikrant Kishore and Etienne Rogier. The festival has existed for almost 50 years, but an accompanying conference had never been held before.In this peculiar year 2020, as everywhere else, strict health…… Continue reading Speaking of Masks… Gannat Online Conference, 16 Oct 2020

Buchbesprechung · Mensch & Tier · Natur · Quality of Life

Reparatur – Kunst für morgen

Gedanken zu Wolfgang Schmidbauers Buch Die Kunst der Reparatur (2020) „Drei Fragen sollten heute vor jedem Kauf stehen: 1. Brauche ich das wirklich?, 2. Kann ich es reparieren?, 3. Wo bleibt der Müll?“ (W. Schmidbauer (2020) – Bild: Duane Hanson, Supermarket Lady, (1971)) Neulich saß ich mit einem Freund, den ich seit Jahren nicht mehr gesehen hatte,…… Continue reading Reparatur – Kunst für morgen

bildende Kunst · Globalisierung · Kunst · Mensch & Tier · visual arts · Work-Life Balance · Zeitgeschichte

Kunst ist die Tochter der Freiheit

Zu allen Zeiten, besonders aber in Zeiten der Krise, sind die Künste Schauplätze und Spielräume kritischer Reflexion und ästhetischer Verhandlung der Zeitläufte. Gleichzeitiges und Ungleichzeitiges vermag die Kunst zu verflechten. Künstler beobachten und verarbeiten, kombinieren und sehen. Darin sind sie den Kindern gleich, die unsere Welt mit dieser Gabe bereisen. Sie sehen das Große im…… Continue reading Kunst ist die Tochter der Freiheit

Digital Culture · Forscher-Freuden · Forschung · Media History · News · Publikationen · Theatergeschichte · Theatre History · Visual Culture · Wissenschaftskommunikation · Zeitgeschichte

Vigilanzkulturen – neuer Blog online

Seit Juli 2019 gibt es an der LMU München den Sonderforschungsbereich Sfb 1369 – Vigilanzkulturen, in dem ich als Projektleiterin tätig bin (Forschungsprojekt “Theatersteuerung”). In diesem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Sfb gehen wir interdisziplinär historischen und teils zeitgenössischen Phänomenen der Wachsamkeit und Strategien der Aufmerksamkeitslenkung nach, wie sie sich in so unterschiedlichen Bereichen…… Continue reading Vigilanzkulturen – neuer Blog online

Kunst · Literatur, Lyrik · Natur · Work-Life Balance

Fester Stand, Geäst im Tanz

von Nic Leonhardt Tief verwurzelt und beweglich. Fester Stand, doch das Geäst im Tanz. Beständig im Ort – so wandelbar. Ein Baum ist ein Wunderwerk und uns Menschen in vielem weit voraus. Wie überhaupt die Pflanzenwelt so weise ist, dass wir uns ihr wahrhaft häufiger widmen sollten. Die Pflanzen beobachten, ihnen zuschauen, mit ihnen in…… Continue reading Fester Stand, Geäst im Tanz

Developing Theatre · European Theatre · Forschung · Global Arts · Global Theatre History · Performance Studies · Philanthropy · Publication · Publikationen · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre History · Transnational History

GTH Journal (2, 2019) out now – Focus on Philanthropy and Developing Theatre

The second issue 2019 of the Journal of Global Theatre History is now available online. It is dedicated to the theme Developing Theatre and Philanthropy and gathers contributions from Christopher Balme, Jan Creutzenberg and myself. All three articles address case studies of promoting theatre practice and education through the Rockefeller Foundation in the 1950s and…… Continue reading GTH Journal (2, 2019) out now – Focus on Philanthropy and Developing Theatre

Globalisierung · Kulturvergleich · News · Quality of Life · Reise · Work-Life Balance

Plasticfantastic? (Fri)Days for Future im US-Alltag

Gerade habe ich Wäsche aufgehängt. Im Garten. „Na und, wen kümmert’s? Ein Sack Reis in China…“, werdet Ihr jetzt denken. Ich gebe zu, diese Meldung ist relativ unspektakulär. Dass ich Wäsche aufgehängt habe, ist mir aber eine Meldung wert, weil ich es in einem Land tue, in dem im Grunde niemand Wäsche zum Trocknen in…… Continue reading Plasticfantastic? (Fri)Days for Future im US-Alltag

Digital Culture · Kunst · Kunstgeschichte · Mode und Kostüm · Popkultur · Popular Culture · Publication · Publikationen · Social Media · Tanz · Theaterwissenschaft · visual arts · Visual Culture

‘I’m too sexy for my Cat’ – Artikel über Tanz, Selfie, Fetisch im Jahrbuch Tanz 2019 erschienen

Im aktuellen Jahrbuch Tanz 2019 ist jüngst mein Artikel über Digitale Medien, Selfies als Fetisch und Tanz erschienen. Das Jahrbuch ist direkt beim Verlag, im Buchhandel oder gut sortierten Zeitschriftenhandel zu beziehen. Aus dem Prolog: “Einmal dem haarrissigen alten Firnis nahe sein, einmal die marmorne Kühle, die Aura des Originals spüren. Nachts, wenn alles schläft,…… Continue reading ‘I’m too sexy for my Cat’ – Artikel über Tanz, Selfie, Fetisch im Jahrbuch Tanz 2019 erschienen

Beziehungen im 21. Jahrhundert · Buchbesprechung · Digital Culture · Erinnerung · Literatur, Lyrik · Popkultur · Popular Culture · Publication · Work-Life Balance

Digitalminimal. Unplugged in Kontakt

  Wie sich die Zeiten ändern. Vor vielen, vielen Jahren, als ich noch bei meinen Eltern wohnte, war es eher normal als ungewöhnlich, dass jemand bei uns vorbeikam. Einfach so. Die Verwandtschaft, Nachbarn, andere Besucher – sie schneiten ohne große Ankündigung oder vorherige Vereinbarung herein. Die Tür stand immer offen, von Frühjahr bis Herbst war…… Continue reading Digitalminimal. Unplugged in Kontakt

Ausstellung · bildende Kunst · Design · Haiku · Kunst · Literatur, Lyrik · News · visual arts

“Alkyones Lichte”-Serie, Blöcke aus Acrylglas mit Text-Staffelei

Erstmals wurden aus den Originalen der Alkyones Lichte-Serie, bestehend aus Malerei von Reza Nassrollahi und Lyrik aus meiner Feder massive Blöcke aus Acrylglas gefertigt. Die Blöcke messen 20x20x2,5 cm und sind ca. 1,5kg schwer, die Texttafeln haben das Format 10×10 cm und stehen auf einer kleinen Staffelei aus Holz. Bild und Text eignen sich ebenso…… Continue reading “Alkyones Lichte”-Serie, Blöcke aus Acrylglas mit Text-Staffelei

Buchbesprechung · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre Archives · Theatre History

Alma Seidler. Schauspieler-Biographie von Bernhard A. Macek – Rezension

In diesem Sommer vor 120 Jahren, am 8. Juni 1899, kam die österreichische Schauspielerin Alma Seidler in Leoben (Steiermark) zur Welt, beinahe durch ihre gesamte, beinahe sechs Jahrzehnte währende Schauspielkarriere Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und außerhalb Österreichs dennoch kaum bekannt. Der Wiener Historiker Bernhard A. Macek hat Seidler, die bereits im Dezember 1977 verstarb, nun… Weiterlesen Alma Seidler. Schauspieler-Biographie von B. Macek – Rezension

Developing Theatre · Forschung · Musikgeschichte · Publication · Publikationen · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre Archives · Theatre History · Transatlantic Cultural Exchange · Transnational History

Working Paper “The Workshop. On the Genesis of a Global Form”

There is hardly any context of learning and further education, in which the format of the workshop would not be common. Whether in the private sector, in the arts, in the academia or in theatre: workshops are popular as a format and form of learning in limited time and space. From an intensive preoccupation with…… Continue reading Working Paper “The Workshop. On the Genesis of a Global Form”

Conferences / Symposia · Forschung · Global Theatre History · Literatur, Lyrik · Media History · Performance Studies · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre History

Keynote «Mediating Cultural Meanders: Dance, Narration, Music», Gannat, France, 25-28 July, 2019

I feel honoured for having been invited as a keynote speaker of the conference Indigenous Languages, Traditional Music and Dance within an Intercultural Performance/ Langues autochtones, musiques et danses traditionelles au sein de performances interculturelles in Gannat (Auvergne, France). The conference, organized by Vikrant Kishore (Australia) and Etienne Rougier (France) takes place along with the…… Continue reading Keynote «Mediating Cultural Meanders: Dance, Narration, Music», Gannat, France, 25-28 July, 2019

Conferences / Symposia · Developing Theatre · Forschung · Global Theatre History · Theater international · Theatre Archives · Theatre History · Transnational History

IFTR 2019 in Shanghai – Talk on Severino Montano and his Arena Theatre in Manila

At this year’s annual conference of the International Federation for Theatre Research (IFTR) at the Shanghai Theatre Academy in Shanghai, China, I will be sharing a panel on the Rockefeller Foundation’s philanthropic initiatives in the field of theatre after 1950 together with Christopher Balme (LMU Munich), and Jan Creutzenberg (Seoul). In my talk “Far-Flung |…… Continue reading IFTR 2019 in Shanghai – Talk on Severino Montano and his Arena Theatre in Manila

Archiv · Audio · Forschung · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre History · Wissenschaftskommunikation

Georg II von Meiningen – Interview über den “Theaterherzog” in der WDR-Sendung ‘Zeitzeichen’

“Die Meininger” – in Deutschland kommen Studierende der Theaterwissenschaft um diesen Namen nicht herum. Er steht für die Theatergruppe um Herzog Georg II von Sachsen-Meiningen (1826–1914) und ist beinahe Synonym für eine historistisch präzise und ungleich üppigere Ausgestaltung von Bühne, Kostüm und Spiel im 19. Jahrhundert. Der Kunst- und Geschichte-Interessierte Georg II betrieb für seine…… Continue reading Georg II von Meiningen – Interview über den “Theaterherzog” in der WDR-Sendung ‘Zeitzeichen’

Ausstellung · bildende Kunst · Bildtheorie · Global Arts · Haiku · Literatur, Lyrik · visual arts · Visual Culture

Alkyones Lichte – Impressionen von der Vernissage am 15. Juni 2019

Alkyones Lichte war die erste Ausstellung, die der bildende Künstler Reza Nassrollahi und ich gemeinsam konzipiert haben. Eine synergetische Arbeit aus Malerei (Reza) und Lyrik (mein Part).  Die Kunstwerke hängen noch bis Ende Juni im Studio Yogamama Katja Reinhardt in Köln (bitte Öffnungs- und Kurszeiten beachten! Zu Zeiten der Kurse keine Besichtigung der Arbeiten möglich).…… Continue reading Alkyones Lichte – Impressionen von der Vernissage am 15. Juni 2019

Ausstellung · bildende Kunst · Haiku · Literatur, Lyrik · News · visual arts

Vernissage ‘Alkyones Lichte’, Malerei & Lyrik, 15. Juni 2019

Was wir sehen, ist nicht das, was wir zu sehen glauben. Mit jedem Blick verändert sich zuvor Gesehenes. Realitäten? Lassen sich nicht rahmen. Je nach Licht und Zeit, je nach Perspektive und Haltung, Ort und Ton offenbart sich Neues bewährt oder Altes in neuer Gestalt. Alkyones Lichte leuchten vielseitig, weisen den Weg in die Sterne, Mythologie,…… Continue reading Vernissage ‘Alkyones Lichte’, Malerei & Lyrik, 15. Juni 2019

Conferences / Symposia · Erinnerung · European Theatre · Forschung · Mode und Kostüm · Performance Studies · Tanz · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre Archives

SIBMAS Meeting in Warschau – Konferenz 2.-5. Juni 2020

SIBMAS – das ist die Société Internationale des Bibliothèques et Musées des Arts du Spectacle, eine Gesellschaft, die es seit nurmehr 65 Jahren gibt. Ihre Mitglieder stammen aus 35 unterschiedlichen Ländern. Sie alle teilen  das professionelle Engagement und die Leidenschaft für die darstellenden Künste, Theater, Oper, Tanz, Musical, Puppenspiel, Kostüm, Maske, Bühnenbild, Performance und so…… Continue reading SIBMAS Meeting in Warschau – Konferenz 2.-5. Juni 2020

Forschung · Theater in München · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre Archives · Theatre History · Wissenschaftsalltag

Vigilanzkulturen – Neues Forschungsprojekt zu ‘Theatersteuerung’ nach 1918 bewilligt

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 22. Mai 2019 den Sonderforschungsbereich 1369, Vigilanzkulturen bewilligt, einen auf 12 Jahre angelegten interdisziplinären Forschungsverbund an der LMU München. Gemeinsam mit meinem Kollegen Christopher Balme werde ich im Rahmen dieses Projekts das Teilprojekt Theatersteuerung: Theater, Politik und Öffentlichkeit nach 1918 in Deutschland leiten. Das Projekt beschäftigt sich mit der…… Continue reading Vigilanzkulturen – Neues Forschungsprojekt zu ‘Theatersteuerung’ nach 1918 bewilligt

Audio · Forscher-Freuden · Literatur, Lyrik · Popular Culture · Transnational History

Mullah Nasreddin – Text & Audio

Seit ich Farsi lerne, steigt mein Interesse an der iranischen Kultur und Geschichte mit jedem Tag. Im Gespräch mit iranischen Freunden erwähnten diese die Geschichten von Mullah Nasreddin, und ich begann, sie zu lesen. (Noch auf Deutsch, aber in der Hoffnung, sie auch in naher Zukunft im Original zu lesen). Wenn der Protagonist der humoristischen…… Continue reading Mullah Nasreddin – Text & Audio