Egal wo wir sind auf der Welt, nehmen wir Bilder von uns und unserer Umgebung auf, um sie mit einer (weltweiten) Community zu teilen. Diese heutzutage gängige Praxis des “Take a Pic and Post it” wirft Fragen auf nach der historischen Dimension, nämlich: Wie gelangt eigentlich ein Bild von A nach B im 19. und frühen 20. Jahrhundert? In einem kleinen Essay habe ich versucht, dieser Frage nachzugehen. Die Antworten sind noch lange nicht hinreichend erforscht, aber wir sollten (gemeinsam) daran arbeiten. In dem Essay geht die Reise in verschiedene Regionen der Welt, in die Bildgeschichte, ein Heißluftballon kommt zur Sprache, ein Pony-Express tritt auf, ein Seil-Artist, Illustrierte Zeitungen, Zeichner, Tele-Fotos und Agenturen spielen einige zentrale Rollen.