Transatlantic Cultural Exchange

Bayerische Amerika-Akademie

BAA Logo

Heute erfuhr ich, dass ich als neues Mitglied in die Bayerische Amerika-Akademie im Amerika Haus München aufgenommen wurde. Ich freue mich sehr!

Mein erster Kontakt mit dem Münchner Amerika-Haus war 2012 (mein zweites Jahr in München…) als ich dort eine Tagung zum Jahrhundertgedenken des Titanic-Unglücks 1912 ausrichten durfte (Titanic 1912: Global- und medienhistorische Echolote).

Mein Interesse an transatlantischer Arbeit war während meiner Promotionsphase insbesondere durch ein Stipendium der German-American Fulbright Kommission 2004 gezündet worden, für das ich immer noch dankbar bin. Und das Interesse an den Beziehungen zwischen Europa, Deutschland und den USA hält noch immer an:

6aea8c67b4695c5c6c70dd7dc4f25268In meinem letzten großen Forschungsprojekt wollte ich mehr wissen über die Vermittler (Brokers, Agenten) transatlantischen kulturellen Austauschs (Theater, Tanz, Oper, Artistik) zwischen dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis 1930.

Und auch in meinem aktuellen Forschungsprojekt über Philanthropie und Theater , in dem es maßgeblich um die Idee von Philanthropie und das Engagement der Rockefeller-, Ford- und MacArthur Foundations auf dem Sektor von Kultur und kultureller (Aus-)Bildung nach 1945 geht, spielt die Erforschung transatlantischer Beziehungen weiter eine große Rolle.

Ich freue mich sehr über die Aufnahme und auf den Austausch mit anderen Akademie-Mitgliedern!

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s