Bildtheorie · Popular Culture · Publikationen · Visual Culture

Neuer Artikel erschienen: “Blick-(Aus)Richtungen: Steuerungen von Wachsamkeit in der visuellen Kultur”


“In diesem Essay nehme ich Bild- und Filmbeispiele ins Visier, die aus dem weiteren thematischen Feld der Wachsamkeit im öffentlichen Raum stammen. Dabei geht es mir weniger um die ästhetische Gestaltung und Rezeption dieser Bilder. Mich interessieren vielmehr Steuerungen von Wachsamkeit in der visuellen Kultur, in unterschiedlichen Bildern des Alltags[1]; der Titel, „Blick-Ausrichtungen“, meint dabei ebenso die Perspektive des betrachtenden Blickes, den Blickwechsel (etwa von Figuren) im Bild wie auch die (gezielte) Lenkung des Blickes. Eine Ausrichtung, eine Dramaturgie des Blickes im Dienste von Vigilanz, ließe sich auch sagen, ist es, die mich interessiert, und der folgende Fragestellungen unterliegen: Welche Kontexte und Strategien der Lenkung von Wachsamkeit lassen sich insbesondere aus solchen Bildern lesen, die im thematischen Spektrum gefährlicher Situationen und Verhaltensformen verortet sind? Auf wen oder was richtet sich die Aufmerksamkeit? Wie ist es um die Frage nach der Responsibilisierung, der Übertragung von Verantwortung zur Wachsamkeit, bestellt? Es versteht sich von selbst, dass ein solches epistemologisches Programm in der gegebenen Form eines Essays nur in ersten Ansätzen erörtert werden kann.”

[1]Ich folge darin dem Ansatz der Visual Culture-Studies, die sich dem interdisziplinären Studium populärer Bilder widmet. Siehe u.a. W.J.T. Mitchell „Interdisziplinarität und visuelle Kultur“ 2003.

Nic Leonhardt: “Blick-Ausrichtungen: Steuerungen von Wachsamkeit in der visuellen Kultur”, in Mitteilungen, 1/2021, S. 32-39.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s