Archiv · Conferences / Symposia · cultural heritage · Digital Humanities · Digitales Kuratieren, Digital Curating · European Theatre · Tanz · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre Archives · Theatre History

SIBMAS Conference, 7-10 June, 2022 – Warsaw, Poland

I am very pleased to finally announce that the long planned conference of SIBMAS in collaboration with the Instytut Teatralny in Warsaw, Poland, will take place from 7-10 June, 2022 in a ‘hybrid’ format. In the name of SIBMAS, the International Association of Libraries, Museums, Archives and Documentation Centresof the Performing Arts, I would like to cordially invite everyone who is…… Continue reading SIBMAS Conference, 7-10 June, 2022 – Warsaw, Poland

Archiv · Audio · Forschung · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre History · Wissenschaftskommunikation

Georg II von Meiningen – Interview über den “Theaterherzog” in der WDR-Sendung ‘Zeitzeichen’

“Die Meininger” – in Deutschland kommen Studierende der Theaterwissenschaft um diesen Namen nicht herum. Er steht für die Theatergruppe um Herzog Georg II von Sachsen-Meiningen (1826–1914) und ist beinahe Synonym für eine historistisch präzise und ungleich üppigere Ausgestaltung von Bühne, Kostüm und Spiel im 19. Jahrhundert. Der Kunst- und Geschichte-Interessierte Georg II betrieb für seine…… Continue reading Georg II von Meiningen – Interview über den “Theaterherzog” in der WDR-Sendung ‘Zeitzeichen’

Archiv · Conferences / Symposia · Vortrag, Public Talk

“InstArchive” – Vortrag zum Archivieren von Tanz im Rahmen des Symposiums “Housing the Temporary” (14.-16. Juni 2018)

  Was, wie und warum wissen wir über Tanz von gestern? Und wie gestalten wir, was künftige Generationen über den Tanz von heute wissen? Diesen Fragen gehe ich in meinem Vortrag “InstArchives. Momente des Tanzes für die Tanzgeschichte von morgen. Analoge und digitale Spuren”  im Rahmen des Symposiums “Housing the Temporary. Zugänge zur eigenen Geschichte”…… Continue reading “InstArchive” – Vortrag zum Archivieren von Tanz im Rahmen des Symposiums “Housing the Temporary” (14.-16. Juni 2018)

Archiv · News · Performance Studies · Theater international · Theatre Archives · Theatre History

SIBMAS – Vice-Presidency

At this year’s SIBMAS conference in Paris I was given the office of the new Vice-President of the organization. SIBMAS is the Société Internationale des Bibliothèques, Musées et Archives des Arts du Spectacle/ International Association of Libraries, Museums, Archives and Documentation Centres of the Performing Arts, and was founded in 1954. I am very grateful and…… Continue reading SIBMAS – Vice-Presidency

Archiv · Forscher-Freuden · Forscherins Freuden · Media History · Mensch & Tier · Nuggets · Performance Studies · Popular Culture · Social Media · Theatergeschichte · Theaterzauber · Theatre Archives · Theatre History

Im Rampenlicht: “The Theatre Cat”

Historische Forschung im Archiv generiert ihren Zauber auch durch unverhoffte Funde, die sich beim Durchblättern von Materialien auftun. Die Abweichung vom eigentlichen Fokus, vom wissenschaftlichen Erkenntnisinteresse, das der Entscheidung, einen Korpus zu sichten, stets vorausgeht, ist nicht zu planen. Die Aufmerksamkeit wird (ab-)gelenkt, wenn sich ein Stichwort oder ein Bild in den Augenwinkel schiebt, auf…… Continue reading Im Rampenlicht: “The Theatre Cat”

Archiv · Erinnerung · Wissenschaftsalltag · Zeitgeschichte

Kurt Hubers letzte Notiz. – Teilt, teilt, teilt mit!

Vor einigen Tagen fuhr ich in der Pariser Métro zurück vom Archiv zu meiner aktuellen Bleibe. Gerade hatte ich in den Unesco Archives die Akten aus dem Jahr 1947 über die Frage, ob Deutschland als so genannter “ex-enemy state” (schon) in die Unesco aufgenommen solle/ könne/ dürfe studiert, die man sehr ausgiebig diskutierte. Als Bahn-Lektüre…… Continue reading Kurt Hubers letzte Notiz. – Teilt, teilt, teilt mit!

Archiv · Digitales Kuratieren, Digital Curating · Erinnerung · Forscher-Freuden

Rock ‘n’ Roll im Repositorium, oder: Arbeit im Archiv

Arbeiten im Archiv kann anstrengend sein. Wer sich je für eine kleinere oder größere Forschungsarbeit in die Bauten kultureller Gedächtnisse begeben musste, weiß, wovon ich spreche. Sich in die Systematik eines Archivs – die von Wissensspeicher zu Wissensspeicher variieren und erst einmal ernüchternde, einschüchternde Unwissenheit produzieren kann – einzuarbeiten, ist das Eine. Wenn ich nicht…… Continue reading Rock ‘n’ Roll im Repositorium, oder: Arbeit im Archiv

Archiv · Digital Culture · Digitales Kuratieren, Digital Curating · Media History · Popkultur · Popular Culture · Theatergeschichte · Transatlantic Cultural Exchange

Greatest Showman. Digitale Spuren

Das Kino entdeckt die Show um die Show derzeit wieder neu, populäre Unterhaltungsformen, die zu Zuschauermagneten wurden, als es noch kein Kino gab, keinen Fernseher, – von Konsolen und Netflix nicht zu reden. Das 19. Jahrhundert ist dahin gehend eine wahre Wundertüte. Als romantisierte flitterglitterpopcornige Spektakeltüte kommt auch der Film The Greatest Showman  von Michael Gracey…… Continue reading Greatest Showman. Digitale Spuren

Archiv · Ausstellung · Digital Culture · Digital Humanities · Digitales Kuratieren, Digital Curating · Forscher-Freuden · Musikgeschichte · Theatre Archives

Entgegenkommende Aufnahmen – Toscanini-Exhibition in der NYPL

Was wir über die Gesellschaft, was wir über die Geschichte, was wir über ihre Künste wissen, wissen wir zu einem erheblichen Teil über die Medien, die sie uns vermitteln. Die Reproduktionstechnik, formuliert Walter Benjamin bekanntlich um die Wende zum 20. Jahrhundert, löse das Reproduzierte aus dem Bereich der Tradition ab und stelle durch die Vervielfältigung…… Continue reading Entgegenkommende Aufnahmen – Toscanini-Exhibition in der NYPL