Conferences / Symposia · cultural heritage · Digital Culture · Digitales Kuratieren, Digital Curating · Erinnerung · Global Arts · Global Theatre History · Globalisierung · Kulturvergleich · Performance Studies · Theater international · Theatre Archives · Theatre History · Transnational History · Vortrag, Public Talk

New article out: “Change is a Constant: Festivals in ‘Hybrid’ Times and Spaces”

I am very delighted to announce that my text “Change is a Constant: Festivals in ‘Hybrid’ times and Spaces” has been published in the very first issue of the full open access Global Media Journal, Indian edition, (Vol. 14, Issue 1, June 2022). The text is based on my keynote address within the framework of…… Continue reading New article out: “Change is a Constant: Festivals in ‘Hybrid’ Times and Spaces”

Forschung · Global Theatre History · Globalisierung · Kulturvergleich · Theatre History · Transatlantic Cultural Exchange · Transnational History · Vortrag, Public Talk

Theatre Across Oceans, or: How to write a Shared History of Theatre – Public Talk at the University of Ghana, 19 August, 2022

On Friday, 19 August 2022, 10am (local time), I will give a talk on “Theatre Across Oceans, or: How to Write a Shared History of Theatre at the Turn of the 20th Century”. The lecture is on invitation of the Department of Theatre Arts at the University of Ghana. I will speak about my recent…… Continue reading Theatre Across Oceans, or: How to write a Shared History of Theatre – Public Talk at the University of Ghana, 19 August, 2022

Forschung · Global Theatre History · Globalisierung · Kulturvergleich · Performance Studies · Theater international

Lernen und Forschen in Selbst-Reflexion. Ein Interview mit Sun Xiaoxue

Ocean Flower Performing Arts Centre (under construction, photo by Sun Xiaoxue) Für das Centre for Global Theatre History habe ich die chinesische Theatermanagerin und -forscherin Sun Xiaoxue interviewt. Sun arbeitet als Managing Director am Aufbau des Ocean Flower Island Performing Arts Centre und ist für die kommenden Monate DAAD-Stipendiatin, um an ihrer Studie über die deutsche…… Continue reading Lernen und Forschen in Selbst-Reflexion. Ein Interview mit Sun Xiaoxue

Audio · Forschung · Global Arts · Global Theatre History · Globalisierung · Theatre History · Transnational History · Wissenschaftskommunikation

Die Welt am Mikro für die Welt: Neuer Podcast “Theatrescapes” bringt globale Theatergeschichte nahe

  Theatrescapes. An new audio podcast on the Global Theatre Histories of Theatre by the Centre for Global Theatre Histories Das Centre for Global Theatre History, dessen Direktorin ich gemeinsam mit Christopher Balme bin, kommt mit einem neuen Format daher: Zum Juni 2021 launchen wir unseren Audio-Podcast:  Theatrescapes. Theatrescapes greift diejenigen Themen auf, die die Forscherinnen…… Continue reading Die Welt am Mikro für die Welt: Neuer Podcast “Theatrescapes” bringt globale Theatergeschichte nahe

bildende Kunst · Globalisierung · Kunst · Mensch & Tier · visual arts · Work-Life Balance · Zeitgeschichte

Kunst ist die Tochter der Freiheit

Zu allen Zeiten, besonders aber in Zeiten der Krise, sind die Künste Schauplätze und Spielräume kritischer Reflexion und ästhetischer Verhandlung der Zeitläufte. Gleichzeitiges und Ungleichzeitiges vermag die Kunst zu verflechten. Künstler beobachten und verarbeiten, kombinieren und sehen. Darin sind sie den Kindern gleich, die unsere Welt mit dieser Gabe bereisen. Sie sehen das Große im…… Continue reading Kunst ist die Tochter der Freiheit

Globalisierung · Kulturvergleich · News · Quality of Life · Reise · Work-Life Balance

Plasticfantastic? (Fri)Days for Future im US-Alltag

Gerade habe ich Wäsche aufgehängt. Im Garten. „Na und, wen kümmert’s? Ein Sack Reis in China…“, werdet Ihr jetzt denken. Ich gebe zu, diese Meldung ist relativ unspektakulär. Dass ich Wäsche aufgehängt habe, ist mir aber eine Meldung wert, weil ich es in einem Land tue, in dem im Grunde niemand Wäsche zum Trocknen in…… Continue reading Plasticfantastic? (Fri)Days for Future im US-Alltag