Buchbesprechung · Mensch & Tier · Natur · Quality of Life

Reparatur – Kunst für morgen

Gedanken zu Wolfgang Schmidbauers Buch Die Kunst der Reparatur (2020) „Drei Fragen sollten heute vor jedem Kauf stehen: 1. Brauche ich das wirklich?, 2. Kann ich es reparieren?, 3. Wo bleibt der Müll?“ (W. Schmidbauer (2020) – Bild: Duane Hanson, Supermarket Lady, (1971)) Neulich saß ich mit einem Freund, den ich seit Jahren nicht mehr gesehen hatte,…… Continue reading Reparatur – Kunst für morgen

bildende Kunst · Globalisierung · Kunst · Mensch & Tier · visual arts · Work-Life Balance · Zeitgeschichte

Kunst ist die Tochter der Freiheit

Zu allen Zeiten, besonders aber in Zeiten der Krise, sind die Künste Schauplätze und Spielräume kritischer Reflexion und ästhetischer Verhandlung der Zeitläufte. Gleichzeitiges und Ungleichzeitiges vermag die Kunst zu verflechten. Künstler beobachten und verarbeiten, kombinieren und sehen. Darin sind sie den Kindern gleich, die unsere Welt mit dieser Gabe bereisen. Sie sehen das Große im…… Continue reading Kunst ist die Tochter der Freiheit

Archiv · Forscher-Freuden · Forscherins Freuden · Media History · Mensch & Tier · Nuggets · Performance Studies · Popular Culture · Social Media · Theatergeschichte · Theaterzauber · Theatre Archives · Theatre History

Im Rampenlicht: “The Theatre Cat”

Historische Forschung im Archiv generiert ihren Zauber auch durch unverhoffte Funde, die sich beim Durchblättern von Materialien auftun. Die Abweichung vom eigentlichen Fokus, vom wissenschaftlichen Erkenntnisinteresse, das der Entscheidung, einen Korpus zu sichten, stets vorausgeht, ist nicht zu planen. Die Aufmerksamkeit wird (ab-)gelenkt, wenn sich ein Stichwort oder ein Bild in den Augenwinkel schiebt, auf…… Continue reading Im Rampenlicht: “The Theatre Cat”

bildende Kunst · Haiku · Literatur, Lyrik · Mensch & Tier · visual arts

Kunst ab, aus, an. Oder: Victoria’s Secret (#Haiku)

Magischer Lockruf. Sur le pont, – jenseits lebt Kunst! Spiel – Farbe – Stil – Fauves.   ————————– *) Anfang Februar 2018 entfernte die Manchester Art Gallery das Bild Hylas und die Nymphen des Präraffaeliten John William Waterhouse (1849–1917) temporär aus der Ausstellung. Das Bild entbehrte für eine Weile den menschlichen (männlichen?) Blick. Die Aktion war unter anderem eine…… Continue reading Kunst ab, aus, an. Oder: Victoria’s Secret (#Haiku)

Literatur, Lyrik · Mensch & Tier · Sprache

Vom Theaterwissenschaf

Heute Früh passierte, was lange schon passieren musste. Ausgerechnet in einem wichtigen Schreiben, das ich mit viel Mühe zusammengekritzelt hatte, wurde aus der viel gerühmten fruchtbaren Zusammenarbeit die furchtbare. – Während man jene hochlobtpreist, anstrebt und sich wünscht, bildet diese einen quälenden Umstand und formt eine miese Erfahrung, aus der nur der dringende Wunsch nach…… Continue reading Vom Theaterwissenschaf