Developing Theatre · Forschung · Musikgeschichte · Publication · Publikationen · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre Archives · Theatre History · Transatlantic Cultural Exchange · Transnational History

Working Paper “The Workshop. On the Genesis of a Global Form”

There is hardly any context of learning and further education, in which the format of the workshop would not be common. Whether in the private sector, in the arts, in the academia or in theatre: workshops are popular as a format and form of learning in limited time and space. From an intensive preoccupation with…… Continue reading Working Paper “The Workshop. On the Genesis of a Global Form”

Erinnerung · Experiential Research · Media History · Musikgeschichte · Popkultur · Popular Culture · Social Media

Computerliebe. Ein Essay

Am 7. Januar 2018 verstarb die Sängerin France Gall (Isabelle Genevieve Marie Anne Gall), der wir den unglaublichen Song Computer Nr 3 verdanken. 1968 kam er heraus, also vor nurmehr 50 Jahren. Es war mehr Zufall, dass ich vor zwei Jahren über dieses Lied stolperte, das mir bis dato unbekannt war. Wer auf digitalen Plattformen…… Continue reading Computerliebe. Ein Essay

Archiv · Ausstellung · Digital Culture · Digital Humanities · Digitales Kuratieren, Digital Curating · Forscher-Freuden · Musikgeschichte · Theatre Archives

Entgegenkommende Aufnahmen – Toscanini-Exhibition in der NYPL

Was wir über die Gesellschaft, was wir über die Geschichte, was wir über ihre Künste wissen, wissen wir zu einem erheblichen Teil über die Medien, die sie uns vermitteln. Die Reproduktionstechnik, formuliert Walter Benjamin bekanntlich um die Wende zum 20. Jahrhundert, löse das Reproduzierte aus dem Bereich der Tradition ab und stelle durch die Vervielfältigung…… Continue reading Entgegenkommende Aufnahmen – Toscanini-Exhibition in der NYPL