Buchbesprechung · News · Popkultur · Popular Culture · Publication · Publikationen · Quality of Life · Social Media · Work-Life Balance

Ein Sack Reis. – Lektüre-Tipp: Rolf Dobelli. Die Kunst des digitalen Lebens.

Der erste Corona infizierte Hund Münchens… Ein wuscheliger, leicht angegrauter Genosse schaffte es kürzlich auf die Titelseite einer Münchner Lokalzeitung. ‘Nun also auch Bayerns Hunde’, dachte ich. – Eine Woche später aber machte dieselbe Tageszeitung mit einem Foto aus einem Klassenzimmer auf: Schulkinder in Masken drückten die Schulbank, eine stolze Dogge (ohne Maske ?!) hockte…… Continue reading Ein Sack Reis. – Lektüre-Tipp: Rolf Dobelli. Die Kunst des digitalen Lebens.

Digital Culture · Kunst · Kunstgeschichte · Mode und Kostüm · Popkultur · Popular Culture · Publication · Publikationen · Social Media · Tanz · Theaterwissenschaft · visual arts · Visual Culture

‘I’m too sexy for my Cat’ – Artikel über Tanz, Selfie, Fetisch im Jahrbuch Tanz 2019 erschienen

Im aktuellen Jahrbuch Tanz 2019 ist jüngst mein Artikel über Digitale Medien, Selfies als Fetisch und Tanz erschienen. Das Jahrbuch ist direkt beim Verlag, im Buchhandel oder gut sortierten Zeitschriftenhandel zu beziehen. Aus dem Prolog: “Einmal dem haarrissigen alten Firnis nahe sein, einmal die marmorne Kühle, die Aura des Originals spüren. Nachts, wenn alles schläft,…… Continue reading ‘I’m too sexy for my Cat’ – Artikel über Tanz, Selfie, Fetisch im Jahrbuch Tanz 2019 erschienen

Beziehungen im 21. Jahrhundert · Buchbesprechung · Digital Culture · Erinnerung · Literatur, Lyrik · Popkultur · Popular Culture · Publication · Work-Life Balance

Digitalminimal. Unplugged in Kontakt

  Wie sich die Zeiten ändern. Vor vielen, vielen Jahren, als ich noch bei meinen Eltern wohnte, war es eher normal als ungewöhnlich, dass jemand bei uns vorbeikam. Einfach so. Die Verwandtschaft, Nachbarn, andere Besucher – sie schneiten ohne große Ankündigung oder vorherige Vereinbarung herein. Die Tür stand immer offen, von Frühjahr bis Herbst war…… Continue reading Digitalminimal. Unplugged in Kontakt

Beziehungen im 21. Jahrhundert · Digital Culture · Film · Popkultur · Popular Culture

Fensterln digital – Kinostart “Safari”

  Gestern Abend hat mal wieder jemand eine Leiter an meiner Hauswand angebracht, um mir ein Ständchen zu singen, um meine Aufmerksamkeit zu buhlen, zu minnen. Das passiert jede Woche mindestens einmal. Gerade in großen Städten wie der bayerischen Landeshauptstadt. Das Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit ist merkwürdig. Sie versuchen alle Tricks. Die Leitern im…… Continue reading Fensterln digital – Kinostart “Safari”

Archiv · Digital Culture · Digitales Kuratieren, Digital Curating · Media History · Popkultur · Popular Culture · Theatergeschichte · Transatlantic Cultural Exchange

Greatest Showman. Digitale Spuren

Das Kino entdeckt die Show um die Show derzeit wieder neu, populäre Unterhaltungsformen, die zu Zuschauermagneten wurden, als es noch kein Kino gab, keinen Fernseher, – von Konsolen und Netflix nicht zu reden. Das 19. Jahrhundert ist dahin gehend eine wahre Wundertüte. Als romantisierte flitterglitterpopcornige Spektakeltüte kommt auch der Film The Greatest Showman  von Michael Gracey…… Continue reading Greatest Showman. Digitale Spuren

Erinnerung · Experiential Research · Media History · Musikgeschichte · Popkultur · Popular Culture · Social Media

Computerliebe. Ein Essay

Am 7. Januar 2018 verstarb die Sängerin France Gall (Isabelle Genevieve Marie Anne Gall), der wir den unglaublichen Song Computer Nr 3 verdanken. 1968 kam er heraus, also vor nurmehr 50 Jahren. Es war mehr Zufall, dass ich vor zwei Jahren über dieses Lied stolperte, das mir bis dato unbekannt war. Wer auf digitalen Plattformen…… Continue reading Computerliebe. Ein Essay