Buchbesprechung · News · Popkultur · Popular Culture · Publication · Publikationen · Quality of Life · Social Media · Work-Life Balance

Ein Sack Reis. – Lektüre-Tipp: Rolf Dobelli. Die Kunst des digitalen Lebens.

Der erste Corona infizierte Hund Münchens… Ein wuscheliger, leicht angegrauter Genosse schaffte es kürzlich auf die Titelseite einer Münchner Lokalzeitung. ‘Nun also auch Bayerns Hunde’, dachte ich. – Eine Woche später aber machte dieselbe Tageszeitung mit einem Foto aus einem Klassenzimmer auf: Schulkinder in Masken drückten die Schulbank, eine stolze Dogge (ohne Maske ?!) hockte…… Continue reading Ein Sack Reis. – Lektüre-Tipp: Rolf Dobelli. Die Kunst des digitalen Lebens.

Digital Culture · Kunst · Kunstgeschichte · Mode und Kostüm · Popkultur · Popular Culture · Publication · Publikationen · Social Media · Tanz · Theaterwissenschaft · visual arts · Visual Culture

‘I’m too sexy for my Cat’ – Artikel über Tanz, Selfie, Fetisch im Jahrbuch Tanz 2019 erschienen

Im aktuellen Jahrbuch Tanz 2019 ist jüngst mein Artikel über Digitale Medien, Selfies als Fetisch und Tanz erschienen. Das Jahrbuch ist direkt beim Verlag, im Buchhandel oder gut sortierten Zeitschriftenhandel zu beziehen. Aus dem Prolog: “Einmal dem haarrissigen alten Firnis nahe sein, einmal die marmorne Kühle, die Aura des Originals spüren. Nachts, wenn alles schläft,…… Continue reading ‘I’m too sexy for my Cat’ – Artikel über Tanz, Selfie, Fetisch im Jahrbuch Tanz 2019 erschienen

Digital Culture · Erinnerung · Publication · Social Media · Tanz

Heimat – Tanz – Digital

Was ist Heimat? Und welche Rollen kommen digitalen Medien im Vermitteln von Heimatgefühl zuteil? Für das diesjährige Jahrbuch Tanz sprach ich mit drei jungen Tänzern des Bayerischen Juniorballetts München/ Junior Company über diese Fragen. Was bedeutet Heimat für sie, die aus Australien, Texas und Berlin für ihre weitere Ausbildung und erste Engagements nach Europa kamen…… Continue reading Heimat – Tanz – Digital

Buchbesprechung · Fotografie · Media History · Publication · Social Media

Die Welt im Selfie. Rezension zu Marco d’Eramos Besichtigung des touristischen Zeitalters

  Ich musste mal raus übers Wochenende. Etwas Anderes sehen, möglichst in einer Stunde ansteuerbar sollte das Ziel, nur mal andere Luft, andere Leute, und möglichst nahe am Wasser wollte ich sein. Nicht, um nichts zu tun, sondern um zu arbeiten. Das geht ganz gut: Arbeiten, wo andere Urlaub machen. An diesem Wochenende sollte Fach-Literatur…… Continue reading Die Welt im Selfie. Rezension zu Marco d’Eramos Besichtigung des touristischen Zeitalters

Archiv · Forscher-Freuden · Forscherins Freuden · Media History · Mensch & Tier · Nuggets · Performance Studies · Popular Culture · Social Media · Theatergeschichte · Theaterzauber · Theatre Archives · Theatre History

Im Rampenlicht: “The Theatre Cat”

Historische Forschung im Archiv generiert ihren Zauber auch durch unverhoffte Funde, die sich beim Durchblättern von Materialien auftun. Die Abweichung vom eigentlichen Fokus, vom wissenschaftlichen Erkenntnisinteresse, das der Entscheidung, einen Korpus zu sichten, stets vorausgeht, ist nicht zu planen. Die Aufmerksamkeit wird (ab-)gelenkt, wenn sich ein Stichwort oder ein Bild in den Augenwinkel schiebt, auf…… Continue reading Im Rampenlicht: “The Theatre Cat”

Erinnerung · Experiential Research · Media History · Musikgeschichte · Popkultur · Popular Culture · Social Media

Computerliebe. Ein Essay

Am 7. Januar 2018 verstarb die Sängerin France Gall (Isabelle Genevieve Marie Anne Gall), der wir den unglaublichen Song Computer Nr 3 verdanken. 1968 kam er heraus, also vor nurmehr 50 Jahren. Es war mehr Zufall, dass ich vor zwei Jahren über dieses Lied stolperte, das mir bis dato unbekannt war. Wer auf digitalen Plattformen…… Continue reading Computerliebe. Ein Essay

Buchbesprechung · Social Media · Wissenschaftsalltag · Work-Life Balance

Deep Work

  Es war an einem Sonntag neulich. Lockere Ruhe draußen, leichte Unruhe drinnen. Ich blickte auf die Woche zurück, bilanzierte, ob ich für mich erreicht hatte, was ich mir montags zuvor vorgenommen, welche Ereignisse und Begegnungen gut, welche nicht so gut gelaufen waren. Ob ich jeden Tag ein bisschen glücklich war, Zeit für kreative Arbeit,…… Continue reading Deep Work

Erinnerung · Fotografie · Media History · Photography · Social Media

Heimat, Film. Dem Andenken derer, die gingen und bleiben.

Katzenvideos, neue Ausstellungen, was titeln Süddeutsche, Zeit, Zündfunk, was hat Sabine erlebt, was Caro, in welchen Teilen der Welt tingelt Simon schon wieder? Was gibt es Neues aus Uhlenbusch, in Harvard, im Forschungszentrum, im Theater, auf der Biennale, im Triathlon? Like, Dislike, zwinkernder Smiley, schallendes Lachen in gelb, blauer Daumen, hoch erhoben, rotes Herz. Traurig…… Continue reading Heimat, Film. Dem Andenken derer, die gingen und bleiben.