Global Arts · Global Theatre History · Theater in München · Theater international · Theaterwissenschaft · Theaterzauber

5 Kontinente+ und eine Welt – Welt/Bühnen-Premieren am Residenztheater

Es ist ein künstlerisches Experiment, ein kuratorischer Dreh und kreiert neuartige Formen des Teilens, Tauschens und Austauschens im Theaterbetrieb: das Residenztheater München bespielt, maßgeblich initiiert und seit der Spielzeit 2016/17 vorangetrieben durch Dramaturgin Laura Olivi und in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, das Format der „Welt/Bühne“. Der Schwerpunkt liegt hier auf einer internationalen Dramatik. Warum? Unsere…… Continue reading 5 Kontinente+ und eine Welt – Welt/Bühnen-Premieren am Residenztheater

Archiv · Forscher-Freuden · Forscherins Freuden · Media History · Mensch & Tier · Nuggets · Performance Studies · Popular Culture · Social Media · Theatergeschichte · Theaterzauber · Theatre Archives · Theatre History

Im Rampenlicht: “The Theatre Cat”

Historische Forschung im Archiv generiert ihren Zauber auch durch unverhoffte Funde, die sich beim Durchblättern von Materialien auftun. Die Abweichung vom eigentlichen Fokus, vom wissenschaftlichen Erkenntnisinteresse, das der Entscheidung, einen Korpus zu sichten, stets vorausgeht, ist nicht zu planen. Die Aufmerksamkeit wird (ab-)gelenkt, wenn sich ein Stichwort oder ein Bild in den Augenwinkel schiebt, auf…… Continue reading Im Rampenlicht: “The Theatre Cat”

Conferences / Symposia · Developing Theatre · European Theatre · Forscher-Freuden · Performance Studies · Theatergeschichte · Theaterzauber · Theatre History · Transnational History

EASTAP – Neue Assoziation für Dialog und Forschung über Theater in Europa

Ich kann mich noch sehr gut an diesen einen Sommerabend erinnern, als wir anlässlich der Jahrestagung der International Federation for Theatre Research (IFTR) 2016 in Stockholm unter Kollegen in der U-Bahn darüber sprachen, dass Europa eine so reiche Theaterszene und -geschichte aufweist, wir aber in der gemeinsamen Erforschung und hinsichtlich des Austauschs europäischer theaterwissenschaftlicher Kompetenz…… Continue reading EASTAP – Neue Assoziation für Dialog und Forschung über Theater in Europa

Theater in München · Theatergeschichte · Theaterzauber · Zeitgeschichte

Sommer, Theater …

Es ist Sommer. Noch ist er da und allerorten ein Thema, dabei sind die Meisten hierzulande in den wohl verdienten Ferien. In Magazinen und Zeitungen, im Flurgespräch und sozialen Netzwerken wird der Sommer zu Zeiten des Sommerlochs zum gelbleuchtenden Füller desselben. Für passionierte Theatergängerinnen wie mich ist der Sommer neben allem Schönen auch eine Zeit…… Continue reading Sommer, Theater …

Theater international · Theaterzauber · Wissenschaftsalltag

ITI Germany

  Seit Juni 2017 bin ich Mitglied des ITI Germany, Deutsches Zentrum des Internationalen Theaterinstituts. Ich freue mich außerordentlich über die Aufnahme durch den Vorstand. Das ITI Germany ist Teil des 1948 gegründeten internationalen Theater-Netzwerks “International Theatre Institute” (ITI), das, initiiert und unter der Schirmherrschaft der UNESCO, den Austausch der Theaterschaffenden der Welt unterstützt, befördert…… Continue reading ITI Germany

Experiential Research · Photography · Theaterzauber

Punctum

Die Mediathek lief. Eine Krimiserie zur Morgengymnastik. Da wirkte ein Schauspieler mit, den ich irgendwoher zu kennen glaubte. Diese Augen. Aber es war nicht wie gewöhnlich, also dass man einen Schauspieler einfach so zu (er)kennen glaubt, sondern ich wusste, dass ich mit diesem Gesicht, mit diesem Blick, genau mit diesem dunklen, schönen Augenpaar und den…… Continue reading Punctum