Buchbesprechung · Forscher-Freuden · Literatur, Lyrik · Publikationen · Sprache · Work-Life Balance

Wunderkammer Sprache. Lese-Empfehlung

In Zeiten wie diesen, in denen wir alle durch ein Virus durcheinander geschüttelt werden wie Hartweizenlettern in einer atemwegsbefeuchtenden Buchstabensuppe, tut es unglaublich gut, sich nach dem x-ten Zoom-Meeting im Dauerbildschirm-Home-Office aufs Sofa zu legen und ein Buch durchzustöbern, das Vertrautes im Gewand des Kuriosen bereit hält. Ein Buch wie ein Kaminfeuer, eine schnurrende Katze…… Continue reading Wunderkammer Sprache. Lese-Empfehlung

Beziehungen im 21. Jahrhundert · Buchbesprechung · Digital Culture · Erinnerung · Literatur, Lyrik · Popkultur · Popular Culture · Publication · Work-Life Balance

Digitalminimal. Unplugged in Kontakt

  Wie sich die Zeiten ändern. Vor vielen, vielen Jahren, als ich noch bei meinen Eltern wohnte, war es eher normal als ungewöhnlich, dass jemand bei uns vorbeikam. Einfach so. Die Verwandtschaft, Nachbarn, andere Besucher – sie schneiten ohne große Ankündigung oder vorherige Vereinbarung herein. Die Tür stand immer offen, von Frühjahr bis Herbst war…… Continue reading Digitalminimal. Unplugged in Kontakt

Buchbesprechung · Publication · Publikationen · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft

Rezension zu SchauSpielPlatz Venedig (D. Volz)

Romantik, Dolce Vita, Gondeln, Aqua alta, Biennale, Film und Karneval, San Marco… Venedig! Oder eher das, für das Venedig steht. Was ist, wo liegt Venedig? Was sieht der Venedig-Reisende, der durch die Lagunenstadt flaniert, den Koffer voller mitgebrachter mentaler Bilder und Venedig-Imaginationen, abgehandelter Stereotype? Gibt es Venedig eigentlich (noch)? Oder ist es nur mehr ein Ort…… Continue reading Rezension zu SchauSpielPlatz Venedig (D. Volz)

Buchbesprechung · Wissenschaftsalltag · Work-Life Balance

Denken. Zwickelfrei. – Über C. Ankowitschs Buch “Warum Einstein niemals Socken trug”

So richtig sicher weiß ich gar nicht, warum mir dieses Buch von Christian Ankowitsch in die Hände fiel und ich es mitnahm. Warum Einstein niemals Socken trug. – Solcherlei Titel gibt es ja viele: Warum Männer nicht einparken können und Frauen irgendwas… – oder so ähnlich. Diesen „Warum…“-Titeln für Sachthemen, die aber dann so vereinfacht…… Continue reading Denken. Zwickelfrei. – Über C. Ankowitschs Buch “Warum Einstein niemals Socken trug”

Buchbesprechung · Social Media · Wissenschaftsalltag · Work-Life Balance

Deep Work

  Es war an einem Sonntag neulich. Lockere Ruhe draußen, leichte Unruhe drinnen. Ich blickte auf die Woche zurück, bilanzierte, ob ich für mich erreicht hatte, was ich mir montags zuvor vorgenommen, welche Ereignisse und Begegnungen gut, welche nicht so gut gelaufen waren. Ob ich jeden Tag ein bisschen glücklich war, Zeit für kreative Arbeit,…… Continue reading Deep Work