European Theatre · Forscher-Freuden · Global Arts · Global Theatre History · Media History · News · Publikationen · Theatre History · Transatlantic Cultural Exchange · Transnational History

Ankündigung: neues Buch

In Kürze erscheint meine jüngste Monographie Theater über Ozeane. Vermittler transatlantischen Austauschs (1890–1925) bei Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. Aus dem Klappentext: “Sei es Artistik, Oper, Tanz, Schauspiel, Musical, Comedy oder Drama: die internationale Theaterszene im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wurde stark gesteuert durch die Profession des Vermittlers. Dieser Band betritt die infrastrukturellen »Hinterbühnen«…… Continue reading Ankündigung: neues Buch

Erinnerung · Experiential Research · Media History · Musikgeschichte · Popkultur · Popular Culture · Social Media

Computerliebe. Ein Essay

Am 7. Januar 2018 verstarb die Sängerin France Gall (Isabelle Genevieve Marie Anne Gall), der wir den unglaublichen Song Computer Nr 3 verdanken. 1968 kam er heraus, also vor nurmehr 50 Jahren. Es war mehr Zufall, dass ich vor zwei Jahren über dieses Lied stolperte, das mir bis dato unbekannt war. Wer auf digitalen Plattformen…… Continue reading Computerliebe. Ein Essay

Media History · Photography · Publication

Ins Bild vertiefen durch 3D

Zu Beginn des laufenden Jahres kam meine Monographie Durch Blicke im Bild. Stereoskopie im 19. und frühen 20. Jahrhundert, verlegt bei Neofelis in Berlin, auf den Markt. Mittlerweile hat die Rezeption eingesetzt, und ich freue mich über positive Kritik, etwa diese hier von Simon Trautmann auf literaturkritik.de. Das Buch versammelt rund 40 Stereo-Bilder – allerdings…… Continue reading Ins Bild vertiefen durch 3D

Publication

3D – Geschichte “tiefgreifender” Bilder

Die (erneute) Renaissance des 3D-Kinos lässt Fragen nach der Geschichte dreidimensionaler Bilder stellen. Das Themenheft “3D” der Zeitschrift Augenblick aus dem Schüren-Verlag versammelt Beiträge von Medien-, Film-, Kunst- und Kulturwissenschaftlern, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln der Geschichte und Rezeption der Stereoskopie und Stereofotografie nähern. Mein Aufsatz über “3D als idée fixe” ist ebenfalls vertreten.