Fotografie · Media History · Photography · Popular Culture · Publication · Theatre History

“Entrer dans l’image par le regard” – New Article Out

Edited by Florence Baillet, this special issue of Études Théâtrales focuses on “L’œil et le théâtre. La question du regard au tournant des XIXe et XXe siècles sur les scènes européennes”. The volume was preceded by an international symposium on the same theme, organized by Florence Baillet (Sorbonne nouvelle, CEREG),  Arnaud Rykner (Sorbonne nouvelle, IRET), and Mireille Losco…… Continue reading “Entrer dans l’image par le regard” – New Article Out

Allgemein · Experiential Research · Nuggets · Photography

Bildgebende Verfahren

„Natürlich sind Fotografien Kunstprodukte. Aber in einer von fotografischen Relikten übersäten Welt haben sie offenbar auch als Fundobjekte ihren Reiz, als zufällige Ausschnitte der Welt. Sie profitieren also gleichzeitig vom Prestige der Kunst und von der Magie der Wirklichkeit. Sie sind wolkige Gebilde der Phantasie und winzige Informationssplitter.“ (Susan Sontag, Über Fotografie)

Nuggets

Gold

Diese Hand gehört Tsam. Tsam hat einen Motorrad- und Rad-Verleih mit angeschlossener Werkstatt in Griechenland. Wir kamen neulich ins Gespräch. Manchmal kommt Tsam nicht weiter mit einer Reparatur, grübelt stundenlang, wo das Problem liegen könnte, konsultiert Freunde und Fachleute. Dann legt er die Grübelei beiseite und macht eine Pause, einfach irgendwas anderes tun – und…… Continue reading Gold

Media History

“Take a Pic and Post it!” – Wie funktionierte das vor 100 Jahren?

Egal wo wir sind auf der Welt, nehmen wir Bilder von uns und unserer Umgebung auf, um sie mit einer (weltweiten) Community zu teilen. Diese heutzutage gängige Praxis des “Take a  Pic and Post it” wirft Fragen auf  nach der historischen Dimension, nämlich: Wie gelangt eigentlich ein Bild von A nach B im 19. und…… Continue reading “Take a Pic and Post it!” – Wie funktionierte das vor 100 Jahren?