Archiv · Conferences / Symposia · cultural heritage · Digital Humanities · Digitales Kuratieren, Digital Curating · European Theatre · Tanz · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre Archives · Theatre History

SIBMAS Conference, 7-10 June, 2022 – Warsaw, Poland

I am very pleased to finally announce that the long planned conference of SIBMAS in collaboration with the Instytut Teatralny in Warsaw, Poland, will take place from 7-10 June, 2022 in a ‘hybrid’ format. In the name of SIBMAS, the International Association of Libraries, Museums, Archives and Documentation Centresof the Performing Arts, I would like to cordially invite everyone who is…… Continue reading SIBMAS Conference, 7-10 June, 2022 – Warsaw, Poland

News

Neue Wirkstätte ab 1. Januar 2022 / New Place of Work since 1 Januar, 2022: Uni Köln

Maus und Dom. Ikonen der Stadt Köln / Mouse and Cathedral. Cologne’s Icons. Seit dem 1. Januar 2022 habe ich meine wissenschaftliche Wirkstätten um die Universität zu Köln erweitert. Dort führe ich am Institut für Medienkultur und Theater meine Forschungen fort, vor allem mit den Beständen der wunderbar reichen Theaterwissenschaftlichen Sammlung im Schloss Porz-Wahn. Ich…… Continue reading Neue Wirkstätte ab 1. Januar 2022 / New Place of Work since 1 Januar, 2022: Uni Köln

Forscher-Freuden · Global Theatre History · Popular Culture · Publication · Publikationen

new book out: Theatre Across Oceans. Mediators of Transatlantic Exchange (1890-1925)

I am delighted to announce that my latest monograph, Theatre Across Oceans. Mediators of Transatlantic Exchange (1890-25) was just published with Palgrave Macmillan. The book allows the reader to enter and understand the infrastructural ‘backstage area’ of global cultural mobility during the years between 1890 and 1925. Located within the research fields of global history…… Continue reading new book out: Theatre Across Oceans. Mediators of Transatlantic Exchange (1890-1925)

Audio · Forschung · Global Arts · Global Theatre History · Globalisierung · Theatre History · Transnational History · Wissenschaftskommunikation

Die Welt am Mikro für die Welt: Neuer Podcast “Theatrescapes” bringt globale Theatergeschichte nahe

  Theatrescapes. An new audio podcast on the Global Theatre Histories of Theatre by the Centre for Global Theatre Histories Das Centre for Global Theatre History, dessen Direktorin ich gemeinsam mit Christopher Balme bin, kommt mit einem neuen Format daher: Zum Juni 2021 launchen wir unseren Audio-Podcast:  Theatrescapes. Theatrescapes greift diejenigen Themen auf, die die Forscherinnen…… Continue reading Die Welt am Mikro für die Welt: Neuer Podcast “Theatrescapes” bringt globale Theatergeschichte nahe

Archiv · Audio · Forschung · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre History · Wissenschaftskommunikation

Georg II von Meiningen – Interview über den “Theaterherzog” in der WDR-Sendung ‘Zeitzeichen’

“Die Meininger” – in Deutschland kommen Studierende der Theaterwissenschaft um diesen Namen nicht herum. Er steht für die Theatergruppe um Herzog Georg II von Sachsen-Meiningen (1826–1914) und ist beinahe Synonym für eine historistisch präzise und ungleich üppigere Ausgestaltung von Bühne, Kostüm und Spiel im 19. Jahrhundert. Der Kunst- und Geschichte-Interessierte Georg II betrieb für seine…… Continue reading Georg II von Meiningen – Interview über den “Theaterherzog” in der WDR-Sendung ‘Zeitzeichen’

Forschung · Theater in München · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre Archives · Theatre History · Wissenschaftsalltag

Vigilanzkulturen – Neues Forschungsprojekt zu ‘Theatersteuerung’ nach 1918 bewilligt

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 22. Mai 2019 den Sonderforschungsbereich 1369, Vigilanzkulturen bewilligt, einen auf 12 Jahre angelegten interdisziplinären Forschungsverbund an der LMU München. Gemeinsam mit meinem Kollegen Christopher Balme werde ich im Rahmen dieses Projekts das Teilprojekt Theatersteuerung: Theater, Politik und Öffentlichkeit nach 1918 in Deutschland leiten. Das Projekt beschäftigt sich mit der…… Continue reading Vigilanzkulturen – Neues Forschungsprojekt zu ‘Theatersteuerung’ nach 1918 bewilligt

European Theatre · Forscher-Freuden · Global Arts · Global Theatre History · Media History · News · Publikationen · Theatre History · Transatlantic Cultural Exchange · Transnational History

Ankündigung: neues Buch

In Kürze erscheint meine jüngste Monographie Theater über Ozeane. Vermittler transatlantischen Austauschs (1890–1925) bei Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. Aus dem Klappentext: “Sei es Artistik, Oper, Tanz, Schauspiel, Musical, Comedy oder Drama: die internationale Theaterszene im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wurde stark gesteuert durch die Profession des Vermittlers. Dieser Band betritt die infrastrukturellen »Hinterbühnen«…… Continue reading Ankündigung: neues Buch

European Theatre · Forscher-Freuden · Global Arts · Global Theatre History · Media History · News · Performance Studies · Publication · Theater international · Theatergeschichte · Theaterwissenschaft · Theatre History · Transatlantic Cultural Exchange · Transnational History

Globale Theatergeschichte schreiben – Ein Porträt im DFG-Magazin

Kunst darf alles, Theater ist grenzenlos. Wie aber schreibt man ihre Geschichte(n)? – Die performativen Künste aus einer transnationalen, transregionalen, transkulturellen Perspektive zu schreiben, scheint so offenkundig – wie es lange ein Desiderat blieb. Mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Reinhart Koselleck Projekt, “Global Theatre History”, das 2010 am Institut für Theaterwissenschaft der LMU…… Continue reading Globale Theatergeschichte schreiben – Ein Porträt im DFG-Magazin

Theater in München · Theatergeschichte · Theaterzauber · Zeitgeschichte

Sommer, Theater …

Es ist Sommer. Noch ist er da und allerorten ein Thema, dabei sind die Meisten hierzulande in den wohl verdienten Ferien. In Magazinen und Zeitungen, im Flurgespräch und sozialen Netzwerken wird der Sommer zu Zeiten des Sommerlochs zum gelbleuchtenden Füller desselben. Für passionierte Theatergängerinnen wie mich ist der Sommer neben allem Schönen auch eine Zeit…… Continue reading Sommer, Theater …