Erinnerung · Literatur, Lyrik · Wissenschaftsalltag · Work-Life Balance

Die Zeit und ihre Flügel – “Meine Seele hat es eilig”

  Der unerwartete Tod meines Vaters zum Ende des vergangenen Jahres hält noch immer meine Gedanken in einem Karussell-Modus. Einer ambivalenten Dynamik unterliegen sie – wandelnd zwischen einem zentripetalen Innehalten einerseits – und einem konstruktiven, zentrifugalen Umgang mit dieser Zäsur andererseits. Man nennt das wohl die Zeit der Trauer. Es ist eine schwere, es ist…… Continue reading Die Zeit und ihre Flügel – “Meine Seele hat es eilig”

Buchbesprechung · Media History · Wissenschaftsalltag · Work-Life Balance

24 Hours a Day

When reading Cal Newport’s book Deep Work, I came across a handful of references he worked with, which sounded quite intriguing to me. I jotted down the most interesting titles and loaned them from the library. (yes, please call me old-fashioned ;-)) One of these references is Arnold Bennett’s book How to live on 24…… Continue reading 24 Hours a Day

Wissenschaftsalltag · Work-Life Balance

Von Zeitkuchen und Zeitsuchen

Als ich noch ein Teenager war, traf ich mich gelegentlich mit einem älteren Bekannten (der gerade so erwachsen genannt werden konnte), um uns gemeinsam über die Philosophie der Existentialisten und die Konsumkritik Wolfgang Schmidbauers auszutauschen (ja, genau, der ist Paartherapeut und schreibt fürs ZEIT-Magazin). Dieser Bekannte, nennen wir ihn Frederick, entwickelte als Adoleszenter eine Theorie…… Continue reading Von Zeitkuchen und Zeitsuchen