Rezensionen

Newport Digitaler MinimalismusCal Newport: Digitaler Minimalismus . Besser leben mit weniger Technologie. übersetzt aus dem Englischen von Jordan Wegberg. München: Redline Verlag 2019. (Orig. Digital Minimalism. Penguin 2019). 272 Seiten, ISBN 9 783868 817256. (Rezension)

 

 

macek Alma Seidler

Bernhard A. Macek: Alma Seidler. Österreichs Jahrhundertschauspielerin (2018). (Rezension)

 

 

 

UMS3582_DS17-12-MasterUmschlag.inddDorothea Volz: SchauSpielPlatz Venedig. Theatrale Rezeption und performative Aneignung eines kulturellen Imaginären um 1900. Bielefeld: transcript 2018. (rezensiert für HSozKult).

 

 

 

d'Eramo Dt CoverMarco d’Eramo: Die Welt im Selfie. Besichtigung des touristischen Zeitalters. Frankfurt am Main: Suhrkamp /Insel 2018.

 

 

 

978-3-87134-793-1 Christian Ankowitsch: Warum Einstein niemals Socken trug. Wie scheinbar Nebensächliches unser Denken beeinflusst. Reinbek bei Hamburg: rowohlt 2017 [2016]

 

 

3664gross

Irene Ziehe, Ulrich Hägele (Hg.): Eine Fotografie. Über die transdisziplinären Möglichkeiten der Bildforschung. Münster: Waxmann 2017. (HSozKult, 12. März 2018)

 

 

R6Cv5H78Q1Ouh1wDSx5wGw_thumb_15f6

Ausstellung: Toscanini: Preserving a Legacy in Sound. New York Public Library for the Performing Arts. Dorothy and Lewis B. Cullman Center. (Dec 2017 – 7 April 2018)

 

safranski_zeit

Rüdiger Safranski: Zeit. Was sie mit uns macht und was wir mit ihr machen. München: Carl Hanser 2015.

 

 

Deep Work _Cover dt

 

Cal Newport: Konzentriert Arbeiten. Regeln für eine Welt voller Ablenkungen. München: Redline 2017. 

 

41SiND3VPJL._SX352_BO1,204,203,200_Magda Romanska (Hg.), The Routledge Companion to Dramaturgy. London: Routledge, 2015, in Journal of Contemporary Drama in English, Vol. 5, 1, 2017.

 

 

 

ob-gs-161-500

Achim Küpper und Siegfried Ulbrecht (Hg.): Theatralität in Literatur und Kultur. Germanoslavica, Jg. 25, Nr. 2. Praha: Euroslavica, 2016.

 

 

 

Unknown-4

Gerda Baumbach:  Gerda Baumbach: Schauspieler. Historische Anthropologie des Akteurs. Band I. Schauspielstile. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2012.

 

 

 

 

 

 

Unknown-3Gerhard Paul: Bilder des Krieges – Krieg der Bilder: Die Visualisierung des Modernen Krieges. München: Schöningh & Wilhelm Fink 2004. (Besprechung in Englisch für German Book Office, New York City, 2005)

 

 

______________________________________________

Sport 

20943324z.jpgFaris Al-Sultan, Christoph Dirkes: Triathlon. Motivation – Wettkampf – Erlebnis. Vom richtigen Einstieg zum erfolgreichen Finish. München: Südwest 2007. ( Besprechung )

 

Mallorca_Buch

Christoph Elbern, Max Hürzeler: Mallorca. Insel des Radsports. Touren. Szene Tipps. Bielefeld: Delius Klasing Verlag 2007. (Besprechung )

 

 

Unknown-7Nicole und Lothar Leder mit Christoph Elbern: Der Weg zum Ironman. Triathlon-Training für Fortgeschrittene. Bielefeld: Delius Klasing 2006. ( Besprechung )

 

 

Unknown-8Film: Lauf um Dein Leben. Vom Junkie zum Ironman (R: Adnan G. Köser, 2007). ( Besprechung )

 

 

Unknown-9Nina Winkler, Thomas Buchhorn: 300 Fragen zum Laufen. München: Gräfe und Unzer 2007. ( Besprechung )

 

 

Unknown-10Jan Ullrich, mit Hagen Boßdorf: Ganz oder gar nicht. Meine Geschichte. Berlin: Econ 2004. (Besprechung)