Seit Juli 2019 gibt es an der LMU München den Sonderforschungsbereich Sfb 1369 – Vigilanzkulturen, in dem ich als Projektleiterin tätig bin (Forschungsprojekt “Theatersteuerung”). In diesem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Sfb gehen wir interdisziplinär historischen und teils zeitgenössischen Phänomenen der Wachsamkeit und Strategien der Aufmerksamkeitslenkung nach, wie sie sich in so unterschiedlichen Bereichen wie der Politik, Architektur, Theater, Gesellschaft, Medizin, in Religion und urbanen Kontexten beobachten lassen. Und dies in verschiedenen Regionen der Welt.
Seit Kurzem ist der Sfb auch mit einem eigenen Blog vertreten, auf dem die Wissenschaftler des Forschernetzwerks in kurzen Beiträgen aus ihrer jeweiligen disziplinären Perspektive auf Vigilanzkulturen schauen und Einblick in die Forschungsfragen und -praxis geben.
Die ersten dort veröffentlichten Beiträge sind der aktuellen “Corona-Krise” gewidmet. Die Autorinnen und Autoren werfen je spezifische Blicke auf Diskurs und Praxis, Historizität und Rhetorik des Virus, der Pandemie und der Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung.
Interesting, Nic. Thanks for sending. How are you experiencing this crazy situation? I have been inside my NYC apartment (apart from a couple of walks) for almost two months. Every day is the same. Hard to know what “normal” means.
Sent from my iPhone
Thank you, Steve, I am doing pretty well, except for the fact that I have missed my friends and family. Thank god I am used to solipsistic working. What is normal anyway? 😉 Looking forward to more liveliness in life, though. Be patient and stay healthy!